Aktuelle Beiträge
URTEIL DES KOLUMBIANISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS IM ERSTEN KOLUMBIANISCHEN FALL DER SCHLIESSUNG EINES KOHLEBERGWERKS SCHÜTZT DIE RECHTE VON GEMEINSCHAFTEN UND ENTLASSENEN ARBEITERN

URTEIL DES KOLUMBIANISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS IM ERSTEN KOLUMBIANISCHEN FALL DER SCHLIESSUNG EINES KOHLEBERGWERKS SCHÜTZT DIE RECHTE VON GEMEINSCHAFTEN UND ENTLASSENEN ARBEITERN

Das kolumbianische Verfassungsgericht fällte das erste Urteil zu Minenschließungen in Kolumbien (T-029 aus dem Jahr 2025), das ein ordnungsgemäßes Verfahren und damit die wirksame Beteiligung von Gemeinschaften und Gewerkschaften garantiert, die mehr als 20.000 Menschen in den vier Gemeinden vertreten, die von den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der ersten unregelmäßigen Stilllegung und Schließung großer Kohlebergwerke in Kolumbien betroffen sind.

Kohleabbau, gerechte Transition und Klimapartnerschaft 

Kohleabbau, gerechte Transition und Klimapartnerschaft 

40 Jahre Kohleabbau führte zu keiner wirklichen Entwicklung, aber zu massiven negativen Folgen wie Umweltverschmutzung, Beeinträchtigung der Gesundheit sowie Menschenrechtsverletzungen und Zwangsumsiedlungen. Kolumbien hat die Transition lange verschlafen, es gibt kein Gesetz über Minenschliessung und Prodecos Rückzug führte zu einer sozioökonomischen Krise im Cesar. Die Regierung Petro bemüht sich um gerechte Transition, erfährt aber Widerstand. Ist die Klimapartnerschaft Deutschlands mit Kolumbien ein Beitrag zu Transition als Wiedergutmachung oder zur Stillung des Deutschen Energiehungers?

Glencore Aktionärsversammlung: Verbesserung der Selbstdarstellung

Glencore Aktionärsversammlung: Verbesserung der Selbstdarstellung

In diesem Gebäude, das dem Glücksspiel und der Fiktion gewidmet ist, unterschied sich die diesjährige Glencore-Hauptversammlung von der des letzten Jahres durch die Geschmeidigkeit der Selbstdarstellung des Unternehmens. Die Antworten auf die Fragen der Aktionäre waren zwar immer noch kurz, aber prägnanter als im letzten Jahr. Der Vorsitzende und der Vorstandsvorsitzende hatten ihre Hausaufgaben gemacht und wurden nur einmal aus dem Konzept gebracht, als eine Frage zu Kohleverkäufen nach Israel gestellt wurde. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Antworten die Realität der von den Aktivitäten des Unternehmens betroffenen Arbeitnehmer und Gemeinden widerspiegeln. Das Wohlwollendste, was man über das Unternehmen sagen kann, ist, dass es nach wie vor große Unterschiede in der Wahrnehmung gibt.

Unsere Themen

Kolumbien ist ein von Gegensätzen geprägtes Land. Geographisch und kulturell präsentiert sich Kolumbien in einer unvergleichlichen Diversität. Obwohl sich Kolumbien gerne als älteste Demokratie Lateinamerikas sieht, trüben über 60 Jahre Bürgerkrieg und damit einhergehend eine chronische und umfassende Krise der Menschenrechte das Bild. Dabei sind die Menschenrechte auf allen Ebenen – bürgerlich-politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und kollektive Rechte – betroffen. Seit 2016 besteht ein Friedensabkommen zwischen der Regierung und der ältesten Guerrilla Südamerikas – der FARC-EP. Dies sollte ein Zeichen des Wandels sein, der definitive Schritt in Richtung Frieden für Kolumbien. Leider gibt es verschiedene Strukturen und Probleme, die dem Frieden im Weg stehen. Dazu zählt unter anderem die Drogenpolitik, die weiterhin repressiv und auf Kosten der Schwächsten geführt wird, sowie die ungleiche Landverteilung. Auch bestimmte Teile der Wirtschaft profitieren von einem bewaffneten Konflikt und der Missachtung von Menschenrechten.

All dies sind Themen, welche die ask! – 1987 von Kolumbien-Interessierten gegründet – mit ihrer Informations- und Lobbyarbeit behandelt und sich damit für eine Verbesserung der Situation einsetzt.